Was ist SEO?
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization und fasst alle Maßnahmen zusammen, welche die Sichtbarkeit und Positionierung einer Website in den Suchergebnissen von Google verbessern sollen.
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization und fasst alle Maßnahmen zusammen, welche die Sichtbarkeit und Positionierung einer Website in den Suchergebnissen von Google verbessern sollen.
... besteht aus allen SEO-Maßnahmen, welche direkt auf der Website - deshalb onpage -vorgenommen werden. Diese Maßnahmen lassen sich grundsätzlich in inhaltliche Optimierungen, technische SEO und allgemeine Verbesserung der User Experience einordnen. Bei der inhaltlichen Optimierung geht es darum, die Texte und andere Inhalte auf der Website möglichst optimal und informativ sowohl für die Nutzer als auch für die Suchmaschine aufzubereiten. Die technische SEO beschäftigt sich mit den Stellschrauben der Suchmaschinenoptimierung, welche für den User auf den ersten Blick gar nicht erkennbar sind. Dazu gehört z.B. die Steigerung der Ladegeschwindigkeit. Die User Experience oder UX bezeichnet die Erfahrung der Nutzer mit der Website. Dabei versucht man beispielsweise die Navigation und das Finden von Informationen auf der Website so intuitiv wie möglich zu gestalten.
... besteht als Gegenstück zur Onpage SEO aus all den Maßnahmen, welche nicht auf der jeweiligen Website selbst vorgenommen werden. Dazu zählt hauptsächlich das sogenannte Linkbuilding oder der Link-Aufbau. Der Ranking-Algorithmus von Google berücksichtigt bei seiner Bewertung einer Website nämlich nicht nur, wie suchmaschinenfreundlich deren Programmieurng, Aufbau oder die Texte sind, sondern auch, inwiefern diese Website auch auf anderen Websites verlinkt ist. Der Gedanke dahinter ist dabei denkbar einfach: wenn ein Nutzer den Link einer Website auf einer anderen Website mit anderen Nutzern teilt, muss der Nutzer von dieser Website so überzeugt sein, dass er sie mit anderen teilen möchte. Ganz so einfach ist es in der Praxis dann aber doch nicht: denn es kommt nicht nur auf die Quantität sondern auch auf die Qualität dieser Links an.
des Online-Marketing-Budgets in Suchmaschinenmarketing investiert wird?
der Suchanfragen in Deutschland über Google gestellt werden?
der Klicks auf die ersten 5 Treffer in den Suchergebnissen entfallen?
der Klicks an Position 10 der Suchergebnisse gehen?
Die Kundin:
Eine Schönheitschirurgin mit eigener, neu eröffneter Privat-Klinik im Zentrum von Nürnberg.
Die Herausforderung:
Eine Vielzahl relevanter Suchbegriffe gegen den starken Wettbewerb positionieren und die allgemeine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen schnell und effizient steigern.
Vor den eigentlichen konkreten SEO-Maßnahmen sollte eine grundlegende Strategie für die Suchmaschinenoptimeirung festgelegt werden. Dabei sind zahlreiche Fragen zu klären: Welche sind die relevantesten Keywords? Welche konkreten Ziele sollen mit der SEO erreicht werden? Welchen Zeitrahmen gibt es für die Zielerreichung?
Neben der Strategie müssen auch die Messwerte und Kennzahlen in einem Reporting definiert werden, mit Hilfe derer die Entwicklungen beobachtet werden. Dabei ist vor allem auch ein Status Quo vor dem Start des SEO-Projektes essenziell, um mit dessen Vergleichswerten später die Erfolge der Suchmaschinenoptimierung messen und beurteilen zu können.
Suchmaschinenoptimierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon, denn es kommt auf den langfristigen und kontinuierlichen Einsatz an. Um in der SEO nachhaltig erfolgreich zu sein, genügt es nicht, einmal intensiv SEO zu machen und dann alle Bemühungen einzustellen. Die Website sollte laufend auf Verbesserungspotenzial untersucht werden, um die Position in den Suchergebnissen zu stärken und zu verteidigen.